Neubau Gemeindezentrum / Pavillons Herz-Jesu-Kirche

Modernes Konzept der offenen City-Kirche

Kirche in der City.
City in der Kirche.
Die Herz-Jesu Kirche befindet sich im Südwesten der Stadt direkt in der Fußgängerzone. Im Süden und Osten schließt sich eine Mischbebauung an, der nördliche Teil ist durch die denkmalgeschützte Arbeitersiedlung geprägt.

Basics

NutzungBüro, Einzelhandel, City-Kirche, Gastronomie, Dienstleistung
FlächeEngerer Bearbeitungsraum mit Bestand

Mikrolage

Fußgängerzone Wiesdorfer Platz/Breidenbachstraße

Die Herz-Jesu Kirche mit den angrenzenden Gebäudeteilen befindet sich im Südwesten der Stadt direkt in der Fußgängerzone mit ihren Geschäftshäusern im Zentrum von Leverkusen. Im Süden und Osten schließt sich eine Mischbebauung an, die von gewerblicher Nutzung und Wohnen dominiert ist. Die nördlich gelegenen Flächen sind wohnbaulich durch die denkmalgeschützte Arbeitersiedlung geprägt. Im stadträumlichen Kontext sind Schulen, bedeutsame Kultur- und Veranstaltungsorte wie ein Kino und das Kulturzentrum Forum vorhanden.

Zugleich befindet sich die Rheinuferpromenade mit dem angrenzenden ehemaligen Landesgartenschau-Gelände in fußläufiger Entfernung.

Die gezeigten Pläne und Visualisierungen zeigen den Stand der Planung zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des InHKs.

Realisierung

Zurzeit werden Nutzungsvarianten erarbeitet und innerhalb des Erzbistums und der Kirchengemeinde abgestimmt.

Kirche in der City. City in der Kirche. Die katholische Pfarrgemeinde St. Stephanus plant eine umfassende Neugestaltung ihres Gemeindezentrums und der vorgelagerten Pavillons. Der Standort soll zu einer „City-Kirche“ umgebaut werden, die sich mit Angeboten im soziokulturellen Spektrum, ergänzt durch Ladenlokale und Gastronomie, an Bürgerinnen und Bürger wie auch Passanten im Allgmeinen wendet.

Die Kirchengemeinde bietet schon heute eine zentrale soziokulturelle Einrichtung im Stadtteil Wiesdorf. Ihr Ziel ist es jedoch, ihre Angebote neu und zeitgemäß zu sortieren und am Standort Herz-Jesu-Kirche zu konzentrieren. Mit der baulichen Neugestaltung des Umfelds der Herz-Jesu-Kirche und ihres Gemeindezentrums am Eingang der City soll ein moderner Angebotsmix aus Handel, Dienstleistungen und Gastronomie in Kombination mit soziokulturellen Angeboten verwirklicht werden.

Eines der Highlights wird die Öffnung und Integration des Kircheninnenhofs, der damit zum attraktiven Aufenthaltsbereich inmitten der Fußgängerzone wird. Die Planungen für die Gebäude mit ihren Nutzungen werden derzeit konzeptionell optimiert.

HerzJesuKirche Leverkusen

Die Freiflächen um die Kirche bilden den Eingang in die Fußgängerzone. Der Bereich ist einer von mehreren Trittsteinen auf der Achse zwischen Rathausgalerie und Rhein und soll zu einem Anlaufpunkt und attraktiven Aufenthaltsort der Fußgängerzone werden, von dem auch der Handelsbereich profitiert.

In Verbindung mit der geplanten Öffnung des Kircheninnenhofs soll dort künftig ein attraktiver Stadtplatz entstehen: Der Innenhof soll über einen neuen Zugang von der Fußgängerzone und durch die Aufwertung des vorhandenen Zugangs an der Breidenbachstraße erreichbar sein und zukünftig für jedermann offenstehen.

Die eingeschossigen Pavillons (Wiesdorfer Platz 55a–61 und Breidenbachstraße 3-17) und das dreigeschossige Gemeindehaus (Marktplatz 1 a) an der Herz-Jesu-Kirche wurden Ende der 1940er bzw. Anfang der 1950er Jahre errichtet. Während das dreigeschossige Gemeindehaus denkmalgerecht saniert und ergänzt wird, sollen die Pavillons an der Fußgängerzone in Absprache mit der Denkmalpflege neu errichtet werden.

Das denkmalgeschützte Gemeindehaus beherbergt

  • eine Jugendetage
  • kirchliche Bereiche im Erdgeschoss
  • einen Saalbetrieb im Obergeschoss

Das zweite Obergeschoss ist zurzeit ungenutzt. In den dem Gemeindezentrum vorgelagerten Pavillons befinden sich mehrere Geschäfte (Schneiderei, Bäcker und Juwelier) und die City-Kirche.
Zum Umbau des Gebäudeensembles und für die künftigen Nutzungen wird derzeit auf der Grundlage einer Machbarkeitsstudie eine Projektprüfung durchgeführt.

Vorgesehen sind bislang Angebote wie

  • City-Kirche
  • Seelsorge
  • kirchengemeindliche Versammlungen
  • katholische Bibliothek
  • Jugendeinrichtungen
  • Kulturzentrum
  • Familienbildungsstätte

Die Infrastruktur rund um das Ensemble Herz-Jesu Kirche und die Fußgängerzone ist hervorragend. Parkhäuser befinden sich im nahegelegenen Einkaufszentrum „Rathaus-Galerie“ oder in den Luminaden. Die Stadt Leverkusen verfügt über ein modernes, umweltgerechtes, schnelles und städtebaulich integriertes Nahverkehrsangebot. Entsprechend der modernen Nutzungsansprüche der Bewohner und Nutzer sind E-Mobilität- und Car-Sharing-Dienste im Quartier vorhanden, ein Fahrradverleihsystem ergänzt bereits das Angebot des Umweltverbundes.

Sie interessieren sich für das Projekt?
Als Investor, Bauunternehmer oder 
Unternehmen auf der Suche nach einem Standort?

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf und wir bringen Sie mit den richtigen Ansprechpartnern für Ihr Anliegen in Verbindung.

Wirtschaftsförderung Leverkusen I Unternehmensservice Gewerbe
Moritz Genschel
Dönhoffstraße 39
51373 Leverkusen
Tel. 02 14/8331-40
genschel@wfl-leverkusen.de

Stadt Leverkusen | Stadtplanung
Stefan Karl
Haupstraße 101
51373 Leverkusen
Tel. 02 14/4 06-61 01
61@stadt-leverkusen.de


Nächstes Projekt
NeulandQuartier – Westliche Niederfeldstraße

Vorheriges Projekt
Reallabor „Platz da!“/Neugestaltung Marktplatz